Singen lernen in Köln – mit professionellem Gesangsunterricht
Wie lernt man singen? Muss es einem in die Wiege gelegt werden, oder ist es möglich singen von Grund auf zu lernen – so wie Radfahren oder Lesen? Viele von uns verspüren den Drang Melodien, die wir hören, nachzusingen. Meist im Geheimen, wenn niemand uns zuhört! Aber sobald man seine Gesangskünste einmal vor kleinem Publikum präsentieren soll, ist die Unsicherheit groß. Die Verwandten und Freunde bestärken natürlich immer: „Ach, du singst so schön…du solltest das mal in einer Band versuchen.“ Aber ist diese Aussage objektiv genug, um auch vor fremden Zuhörern zu bestehen?
Naturtalent oder harte Arbeit?
Es gibt natürlich immer wieder Naturtalente. Es gibt Menschen, die jeden Ton nahezu perfekt und ohne Mühe treffen; stimmgewaltig, mit Eleganz und scheinbar ohne große Arbeit. Das gibt es – aber nicht sehr häufig! Fakt ist, dass alle guten Gesangsstimmen, mit der Macht, uns zu verzaubern und uns emotional zu berühren, das Resultat harter Arbeit an Stimme und Gesangstechnik sind. Zum Singen gehört mehr, als nur zu singen! Das klingt erst mal sehr blödsinnig. Was macht ein Gesanglehrer mit seinen Schülern? Bevor man überhaupt versteht wie die eigene Stimme funktioniert und was alles möglich ist, muss man mit Atem-, Artikulations-, Lockerungs-, und Intonationsübungen lernen, wozu die eigene Stimme in der Lage ist. Wo liegen die Grenzen und welches Potenzial steckt in der Stimme? Es geht, wie immer in der Musik, um Kontrolle und der damit verbunden Freiheit die Stimme nach eigenen Wünschen zu verwenden.
Was nutzt mir ein Gesangscoach?
Der Unterricht hilft, ein Bewusstsein zu schaffen, um Musik besser zu verstehen. Viele Hobbysänger können zwar gut intonieren, lernen aber mit einem Gesangscoach eigene Tendenzen und unbewusste Gewohnheiten besser kennen. Der Gesangscoach hilft seinem Schüler dabei, das eigene Repertoire zu erweitern. Der Schüler entdeckt dadurch neue und für ihn passende Musikstücke. Es macht einen riesen Unterschied, ob ich ein Lied nur singe, oder es würdevoll interpretiere. Der Sänger lernt die eigene Stimme kennen, lernt Grenzen zu respektieren und macht die Essenz der Songsaussage zu seiner eigenen Message.
Genauso wichtig wie Stimmbildung ist das Thema Bühnenpräsenz. Gerade wenn der Sänger sich vor Publikum präsentieren möchte, braucht er gute Tipps von erfahrenen Livemusikern. Es gibt viele Herausforderungen: Wie singe ich mit dem Mikrofon? Wie transponiere ich Songs in meine Stimmlage? Kann ich mich selbst auf einem Instrument begleiten, oder sogar selbst einen eigenen Song schreiben? Wenn der Sänger als Front-mann/-frau vor einer Band steht, hat er auch die Aufgabe, die Musiker zu führen und gibt Einsätze für die Background Vokals oder die Bläser.
Wie baut sich eine Gesangstunde auf?
Professioneller Gesangsunterricht findet üblicherweise im Einzelunterricht statt, und mindestens in 45 Minuten Unterrichtseinheiten. Idealerweise hat der Schüler schon erste Erfahrungen mit verschiedenen Gesangsstücken gemacht, oder singt sogar in einem Chor oder will in einer Band singen. Die Gesanglehrerin legt verschiedene Warm-up Übungen für seine Stimmlage fest und gibt Tipps zur richtigen Körperhaltung und Atmung. Ein großes Ziel des Gesangsunterrichts ist es das Ohr zu schulen und damit die Intonation (Töne richtig treffen) zu verbessern. Selbst professionelle Sänger sind nicht immer in Tune.
Singen lernen in Köln